Backen mit Honig

Honig bietet mehr als nur Süße und kann viele Speisen verfeinern und durch unterschiedliche Aromen bereichern. Wer mit Honig in der Küche experimentiert, stellt aber schnell fest, dass Zucker nicht einfach mit Honig ersetzt werden kann. Als Faustformel beim Backen gilt:
Gleiche Honigmenge wie im Rezept angegebene Zuckermenge, aber 2-3 EL weniger Flüssigkeit oder ein Ei weniger an den Teig, dafür ½ TL mehr Backpulver, Hitze um 20 Grad reduzieren.
Oder aber man wählt eines der schon erprobten Rezepte.
Viel Freude beim Backen!

Backhonig, das ist Honig mit Schönheitsfehlern.
Diese können z.B. die Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums,
ein zu hoher Wassergehalt (dies kann zur Gärung führen),
äußerliche Mängel oder die Unterschreitung des Mindestgewichts sein. Diese Honige wurden daher aus dem regulären Verkauf genommen. Backhonig gibt es bei uns nicht im Dauersortiment und bei keinen Wiederverkäufern, sondern immer dann wenn er halt gerade da ist. Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an.

Backhonig nur zum Kochen und Backen verwenden!

Weihnachtsmärkte 2024

Unser eigener kleiner Adventsmarkt.
bei besinnlichem Lagerfeuer am Rande des Meßdorfer Feldes laden wir zu heißem Met und Honigwaffeln ein.
Aber auch Glühwein und Bratwurst darf nicht fehlen.


Mit dem Duft von Glühwein und frischen Waffeln in der Nase und traditioneller Weihnachtsmusik im Ohr, lädt der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich vor einem festlich geschmückten Schloss zum entspannten Stöbern und Genießen ein. Neben dem vielfältigen Warenangebot wird das Schloss auch dekorativ einzigartig in Szene gesetzt. Highlight ist neben den Auftritten von Björn Heuser, Stefan Knittler und dem Sülztaler Blasorchester der Besuch des Nikolauses an allen Veranstaltungstagen.


Der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V. lädt ein zu seinem inzwischen traditionellen Adventsmarkt am 2. Advent, den 8. Dezember von 12 – 18 Uhr.

Rund um die kleine wildromantische Burg reihen sich handwerkliche Stände, weihnachtliche Live-Musik und Tanz-Performances wechseln sich mit winterlichen Lesungen für Kinder ab – allerdings nur auf Socken in der Bibliothek der Burg. Auch kulinarisch hat das „Adventliche Treiben“ einiges zu bieten. Bei wärmenden Feuern und Suppe räuchert die Fischereibruderschaft vor Ort.


Der gemeinnützige Kultur- und Bürgerverein Endenich e.V. lädt zur traditionellen Endenicher Burgweihnacht in gemütlich-familiärer Atmosphäre.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot an Handwerksständen. Ebenso wird ein Falkner mit seinen Greifvögeln im Burgpark anzutreffen sein. Für musikalische Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Live-Programm.
Zur Stärkung bietet die BurgWeihnacht neben dem beliebten Winzerglühwein eine Auswahl an Speisen und Getränken zu fairen Preisen an.

Honigkreation: Vanille in Honig


Ein Glas voll Lebensqualität
Mit Weihnachtsgebäck verbinden wir aromatische Düfte. So darf auch nicht die Königin der Gewürze fehlen. Eine zarte Vanillenote verfeinert eine Vielzahl an Gebäcken und gibt ihnen das besondere Etwas.
Daher ist ab Dezember die Honigkreation Vanille in Honig in unserem Sortiment zu finden.
Das Aroma der gemahlenen Fruchtkapseln der Vanille entfaltet sich bereits im Honig. Mit der blumig-milden Süße des Robinienhonigs harmonisiert die Vanille.

Zum Verfeinern von Teigen, Cremes, Kuchen, Getränken, aber auch herzhaften Gerichten usw. eignet sich die Honigkreation besonders durch ihre gute Handhabbarkeit. Sie lässt sich leicht unterrühren und eignet sich daher hervorragend zum Aromatisieren und Verfeinern.

Vorratsglas

Das Honigvorratsglas
2,5Kg Honig

ab sofort gibt es bei uns auch größere Mengen Honig im Glas.
Optimal für größere Familien, Honigliebhaber oder zum Backen.
Das 2,5Kg Honigglas bieten wir als Pfandvariante an.
Erhältlich nur an unseren Marktständen oder bei uns an der Haustür.

Leergut

Klare Sache: unsere Gläser gehen Mehrweg.

Honiggläser nehmen wir gerne, bestenfalls gespült, zurück!
Dazu gehören natürlich unsere 500g und 250g Gläser mit Twist-off-Metalldeckel. Außerdem nehmen wir Honiggläser vom Deutschen Imkerbund (rechts im Bild) und Neutralgläser mit Kunststoffdeckel an (Zweites von rechts) . Diese finden bei befreundeten Imkern Verwendung.
Gläser können bei allen Verkaufsstelle oder vor der Haustür in der Hans-Cloos-Straße 33 abgestellt werden.
Alle weiteren Gläser bitte selbst im Altglas entsorgen, oder Konfitüre drin einkochen.