Unter Imkerei versteht man im wesentlichen die Haltung von Bienen zur Gewinnung von Honig und weiterer Produkten wie Wachs, Pollen und Propolis. Relevant ist diese Nutztierhaltung überdies durch ihre Bestäubungsleistung von Wild- und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen.
Unsere Bienenvölker stehen in Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis verteilt an verschiedenen Standorten. Somit produzieren die Bienen regionalen Honig aus dem Bonner-Umland.
Wir streben eine tiergerechte und naturgemäße Bienenhaltung an, denn nur im Rhythmus der Natur ist erfolgreiches Imkern möglich.
Blog
Leergut
Klare Sache: unsere Gläser gehen Mehrweg. Honiggläser nehmen wir gerne, bestenfalls gespült, zurück!Dazu gehören natürlich unsere 500g und 250g Gläser mit Twist-off-Metalldeckel. Außerdem nehmen wir Honiggläser vom Deutschen Imkerbund (rechts im Bild) und Neutralgläser mit Kunststoffdeckel an (Zweites von rechts) . Diese finden bei befreundeten Imkern Verwendung.Gläser können bei allen Verkaufsstelle oder vor der Haustür …
Bienenschwarm
Haben Sie einen Bienenschwarm in oder um Bonn herum entdeckt und keinen Imker in der Nachbarschaft, der Ihnen weiterhelfen kann? Dann melden Sie sich telefonisch bei uns. Ob wir den Schwarm einfangen können, hängt davon ab, ob wir Zeit haben und ob der Schwarm ohne Selbstgefärdung zu erreichen ist.
Kirschblütenbestäubung
Die Saison hat begonnen. Seit Ostern blühen die frühsten Kirschsorten in der Plantage des Obstbaubetriebs Schmitz-Hübsch in Merten (Bornheim). Die Honigbienen verrichten Bestäubungsleistung und werden mit protein- u. nährstoffreichem Pollen und Nektar im Gegenzug belohnt.