Leergut

Klare Sache: unsere Gläser gehen Mehrweg.

Honiggläser nehmen wir gerne, bestenfalls gespült, zurück!
Dazu gehören natürlich unsere 500g und 250g Gläser mit Twist-off-Metalldeckel. Außerdem nehmen wir Honiggläser vom Deutschen Imkerbund (rechts im Bild) und Neutralgläser mit Kunststoffdeckel an (Zweites von rechts) . Diese finden bei befreundeten Imkern Verwendung.
Gläser können bei allen Verkaufsstelle oder vor der Haustür in der Hans-Cloos-Straße 33 abgestellt werden.
Alle weiteren Gläser bitte selbst im Altglas entsorgen, oder Konfitüre drin einkochen.

Bienenschwarm

Haben Sie einen Bienenschwarm in oder um Bonn herum entdeckt und keinen Imker in der Nachbarschaft, der Ihnen weiterhelfen kann?  Dann melden Sie sich telefonisch bei uns. Ob wir den Schwarm einfangen können, hängt davon ab, ob wir Zeit haben und ob der Schwarm ohne Selbstgefärdung zu erreichen ist.

Kirschblütenbestäubung

Die Saison hat begonnen. Seit Ostern blühen die frühsten Kirschsorten in der Plantage des Obstbaubetriebs Schmitz-Hübsch in Merten (Bornheim). Die Honigbienen verrichten Bestäubungsleistung und werden mit protein- u. nährstoffreichem Pollen und Nektar im Gegenzug belohnt.

Metzgerei Haupt

seit neustem ist unser Honig auch in der Metzgerei Haupt, direkt am Frankenbad zu erhalten.

Bonn – Adolfstr. 51
Am Frankenbad
Öffnungszeiten:
Mo      7:00-13:30
Di-Fr  7:00-18:00
Sa      7:00-13:30  

Wabenhonig

Haben Sie schonmal Wabenhonig probiert?
Hierbei handelt es sich um ein Produkt, bei dem der Honig mit der Wabe, welche die Bienen im Sommer selbst gebaut haben, geerntet wird.
Wabenhonig eignet sich perfekt für die Nascherei zwischendurch, aber auch als Belag für das Brot.

Alles neu ?!

Neues Etikett, neue Sorte, aber gleicher Erzeuger.
Herber Edelkastanienhonig ergänzt hervorragend süße Gerichte wie zum Beispiel leckere Blaubeerpfannkuchen. Er lässt sich wunderbar in die saisonale Küche einbeziehen.